Audiovisuelle Übersetzung


Untertitelung, Transkription, Drehbuchübersetzung ...

Videos, Reels, Werbefilme, Erklärvideos, Online-Kurse, Filme, Serien oder andere Videoformate in Fremdsprachen (interlingual) sowie der Ausgangssprache (intralingual) untertiteln zu lassen, macht sie für mehr potenzielle Kundinnen und Kunden zugänglich, beispielsweise für Gehörlose und Schwerhörige und/oder andere Sprachgemeinschaften. Außerdem ist die Untertitelung eine wesentlich schnellere und günstigere Option als die Synchronisation und Ihr Zielpublikum kann im jeweiligen Player (etwa auf YouTube) selbst wählen, ob und welche Untertitel eingeblendet werden sollen.

Inter-/Intralinguale Untertitel

Untertitel für typische Filmformate dürfen in der Regel zw. 37 und 42 Zeichen pro Zeile (inkl. Leerzeichen und Interpunktion) und max. zwei Zeilen pro Untertitel umfassen. Grund dafür ist die Berechnung, dass wir im Idealfall bis zu 18 Zeichen pro Sekunde gut zusätzlich zum Bildmaterial rezipieren können. Deshalb sind auch intralinguale Untertitel, also solche in der Ausgangssprache des Bildmaterials, keine 1:1-Abbildung des Gesagten, sondern meist kürzer (z. B. Halt die Klappe! (16 ZmL) > Klappe! (7 ZmL); Beeil dich, schnell! (20 ZmL) > „Schnell!“ (8 ZmL)).

Untertitel für Gehörlose
und Hörgeschädigte (SDH):

Bei der Untertitelung für Gehörlose und Hörgeschädigte (engl. SDH) werden zudem akustische Informationen, die nicht im Bild ersichtlich, aber handlungsrelevant sind, hinzugefügt, beispielsweise wenn aus dem Off hörbar ist, dass eine Tür zufällt, [Tür knallt zu], oder wenn jemand spricht, ohne im Bild zu sein: [Maria] Öffne bitte die Tür!

Untertitel für Social Media:

Social-Media-Reels werden meist vollständig untertitelt und bieten nicht die Möglichkeit, die Untertitel ein- oder auszuschalten. Außerdem erfordern Videos im Hochformat eine genauere Formatierung der Untertitel, um Lesende nicht mit Textmengen zu überfordern oder zu sehr vom Bild abzulenken. Natürlich post-editiere ich gerne auch maschinell erstellte Untertitel und verpasse ihnen den nötigen sprachlichen und technischen Feinschliff.


Wenn Sie Untertitel für Social-Media-Reels benötigen,

interessiert Sie vielleicht auch folgendes Angebot:

Post-Editing von maschinell erstellten Untertiteln:

Selbstverständlich post-editiere ich gerne auch maschinell erstellte Untertitel und verpasse ihnen den nötigen sprachlichen und technischen Feinschliff, falls Sie schon eine Software in Verwendung haben, die diesen Service anbieten. In allen anderen Fällen müssen Sie mir nur das Video liefern und bekommen die Untertitel dann im Videomaterial „eingebrannt“ oder als flexibel einsetzbare srt-Datei zurück.

Transkription:

Die Transkription von Videos (oder Aufnahmen) und die Untertitelung unterscheiden sich dadurch, dass bei der Transkription detaillierte Verschriftlichungen des Gesagten verfasst werden, während Untertitel kürzer und prägnanter sein müssen, um lesbar zu sein. Transkripte werden oft als Grundlage für die Synchronisation oder zur Dokumentation von Interviews benötigt. Sie enthalten – sofern gewünscht – auch akustische Elemente, wie etwa <lacht>, (flüsternd), die bei der Synchronisation zusätzlich zum Gesagten auch neu vertont werden müssen.

Drehbuchübersetzung:

Bei der Drehbuchübersetzung achte ich besonders auf das Ziel, das Sie mit dieser Übersetzung verfolgen. Denn Drehbücher werden meist nicht übersetzt, um dann wieder exakt am selben Ort von denselben Schauspielenden in derselben Zeit zu spielen. Im Gegenteil. Wird ein Drehbuch übersetzt, ist das Ziel meist auch eine neue kulturelle Einbettung oder eventuell spielt die Neuauflage dann in einer anderen Ära. Es gilt bei dieser Form der audiovisuellen Übersetzung also viele Aspekte zu beachten und es kann absolut nicht von einer 1:1-Übersetzung die Rede sein.


Hinweis: Die Übersetzung von Drehbüchern gilt in Österreich als eine Form der literarischen Übersetzung und unterliegt somit nicht dem Gewerbe Sprachdienstleistungen, sondern den freien Künsten. Das ändert für Sie als Kund*in allerdings nichts.

Sprachen und Sprachkombinationen
für audiovisuelle Übersetzungen:

Untertitel und Transkriptionen:

  • Deutsch
  • Deutsch SDH
  • Englisch
  • Englisch SDH
  • Italienisch
  • Italienisch SDH


Drehbuchübersetzung:

  • Deutsch > Englisch
  • Englisch > Deutsch
  • Italienisch > Deutsch
  • Italienisch > Englisch

Preisgestaltung
für audiovisuelle Übersetzungen:

Die Preise für diverse Untertitel-Formen und die Transkription werden in der Regel nach Audiominute berechnet, sind aber zudem davon abhängig, wie textlastig das Ausgangsmaterial ist und welche und wie viele Untertitel-Versionen Sie benötigen, weshalb ich Ihnen hier keine tabellarische Preisliste nennen kann. Sie können bei einer interlingualen Untertitelung mit einem Preis ab 8 €/Audiominute (zzgl. Ust.) rechnen, es gibt aber natürlich Kombipakete.


Für Drehbuchübersetzungen stelle ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot.


Bitte füllen Sie das Anfrageformular mit den Eckdaten zu Ihrem Projekt aus oder kontaktieren Sie mich direkt telefonisch oder per E-Mail, um ein kostenfreies und unverbindliches Angebot einzuholen.

Terminvereinbarung:

Gerne können wir schon während Ihrer Projektplanung einen Termin für Ihr Untertitelungsprojekt vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass ich für nicht eingehaltene Termine trotzdem 50 % des Honorars in Rechnung stellen muss. Sollten Sie also merken, dass Sie einen Termin nicht einhalten können, melden Sie sich bitte frühzeitig, um diesen kostenfrei zu verschieben (bis 5 Werktage im Voraus).


Kurzfristige Anfragen sind herzlich willkommen und je nach Auftragslage und Umfang möglich. Am besten immer einfach direkt nachfragen via 

Allerdings ist bei Terminen, die mit weniger als 5 Werktagen Vorlaufszeit vereinbart wurden, keine Stornierung mehr möglich, und es werden für nicht eingehaltene Termine ebenfalls 50 % des Honorars in Rechnung gestellt.

Nennung und Rechte:

Übersetzer*innen gelten im Allgemeinen als Urheber*innen ihrer Texte und werden daher auch namentlich genannt. Bei Untertiteln wird am Ende Ihres Videos üblicherweise „Untertitel von: Christina Scharf“ (während des Abspanns) eingeblendet. Das hängt aber von Ihrem Videoformat ab und ist individuell verhandelbar.

Gerade bei Untertiteln für Filme und Serien oder bei anderen Formen der audiovisuellen Übersetzung, wie der Drehbuchübersetzung für Produktionen, die im Fernsehen und in Kinos zu sehen sein werden, ist eine Nennung im Abspann (oder Vorspann) aber unabdingbar.

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!

Holen Sie hier ein kostenfreies und unverbindliches Angebot für Ihr Projekt ein.